
Verpflichtungen
Unsere Verpflichtung, den Menschen zu respektieren und einen ethischen Geist zu entwickeln, sowie der Wille, unsere Ressourcen und Talente zu entwickeln, bilden eine strategische Achse der CSR-Politik von Samsic Emalec. Der Schutz der Umwelt und der Beitrag zur Entwicklung einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft sind für jeden unserer Mitarbeiter eine starke Verpflichtung. Die CSR-Politik von Samsic Emalec stützt sich auf diese 4 Achsen und ist in 10 Verpflichtungen unterteilt.
- Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit
- Ausbildung und Entwicklung unserer Talente
- Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter
- Entwicklung von Zusammenhalt und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Emalec ist in der Lage, die Durchführung von Wartungsarbeiten in ganz Europa zu beherrschen.
Unterschiedliche Kulturen, Vorschriften und Sprachen erfordern jedoch, dass Wartungs- und Bauleistungen von lokalen Fachleuten erbracht werden. Um eine einheitliche Servicequalität zu gewährleisten, hat Emalec 2016 das Label Emalec Partner geschaffen, das sein Partnernetzwerk in ganz Europa zusammenfasst.
Ziel dieser Charta ist es, dass sich jeder Partner verpflichtet, die gleichen QSE- und CSR-Prinzipien wie Emalec einzuhalten.

- Die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten und Prozessen ausbauen.
- Unseren Energieverbrauch zu kontrollieren und unsere Abfälle zu recyceln.
- Unseren CO2-Fußabdruck verringern
Die Emalec-Techniker werden bei ihrer Einstellung für umweltbewusstes Verhalten sensibilisiert, damit sie die richtigen Gesten anwenden.
Ein Umweltmanagementsystem wird eingesetzt und ermöglicht es, die Touren der Techniker zu optimieren und die für die Feuerlöschung eingesetzten Geräte zu denaturieren. Unsere Techniker verfügen über Ausweise für professionelle Mülldeponien.
Den Mitarbeitern der Gruppe stehen für ihren Arbeitsweg Elektrofahrräder zur Verfügung.
Wir sind auch für das Recycling unserer Abfälle sensibilisiert und investieren in die Wiederverwertung unserer Abfälle (Plastikbecher, Flaschenverschlüsse…).
Wir sind auch Unterzeichner der Charta für verantwortungsbewusste Beschaffung, die die ethischen Grundsätze der Gruppe gegenüber Dienstleistern und Lieferanten formalisieren soll.

- Für Solidarität handeln
- Sich an der lokalen wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung beteiligen
Wir engagieren uns als Bürger bei verschiedenen Vereinen und beteiligen uns an der lokalen Entwicklung der Region, indem wir Aktionen oder Festivals sponsern.

- Kundenorientierung und Fachwissen gewährleisten und nach Innovationen streben.
- Unsere Leistungen transparent zu bewerten
- Aufbau einer nachhaltigen Partnerschaft mit unseren Wertschöpfungsketten
Samsic Emalec integriert die Herausforderungen von Leistung, Wohlbefinden und Flexibilität, indem es effiziente und nachhaltige Lösungen findet, die die Lebens- und Arbeitsräume aufwerten und optimieren.




Previous image
Next image


Leistung RSE Ecovadis
Emalec erhielt auf der Bewertungsplattform Ecovadis eine Bewertung von 76/100 und wurde mit der Platinum”-Zertifizierung ausgezeichnet, da diese Zertifizierungsstufe nur an 1% der bewerteten Unternehmen vergeben wird.
Ecovadis ist eine kollaborative Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Qualität ihres CSR-Managementsystems zu bewerten, indem sie einen Fragebogen beantworten und spezifische Dokumente oder Elemente zur Verfügung stellen, die die CSR-Maßnahmen, die sie im Laufe des Jahres umgesetzt haben, rechtfertigen.
Die Entwicklung der von Emalec erworbenen Note und das erreichte Zertifizierungsniveau zeugen von einem echten CSR-Engagement.
Global Compact
Seit 2011 unterstützen wir die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen, die sich auf Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung beziehen.
EMALEC markiert und verstärkt sein Engagement für die folgenden Punkte:

Menschenrechte
- Unternehmen werden aufgefordert, den Schutz des internationalen Menschenrechts zu fördern und zu respektieren.
- Darauf zu achten, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen
Arbeitsrecht
- Unternehmen werden aufgefordert, die Vereinigungsfreiheit zu respektieren und das Recht auf Tarifverhandlungen anzuerkennen.
- Abschaffung aller Formen von Zwangs- oder Pflichtarbeit
- Effektive Abschaffung der Kinderarbeit
- Beseitigung jeglicher Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf
Umgebung
- Die Unternehmen werden aufgefordert, bei Umweltproblemen das Vorsorgeprinzip anzuwenden.
- Initiativen zu ergreifen, die darauf abzielen, ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu fördern.
- Und die Entwicklung und Verbreitung von umweltfreundlichen Technologien zu fördern.
Kampf gegen Korruption
- Unternehmen werden aufgefordert, Korruption in all ihren Formen, einschließlich Erpressung und Bestechung, zu bekämpfen.